Kräuter - Anwendung und Wirkung
Besprechen Sie die jeweiligen Kräuter immer mit Ihrem Tierarzt, da es auch bei Kräutern zu Nebenwirkungen kommen kann.
Luzerne (Alfalfa)
Es gehört zu den ältesten Heilkräutern, in der Tierwelt ein guter Mineralstoff und Vitamin- Lieferant! Beinhaltet 50 % mehr verdauliche Energie als Heu von guter Qualität. Dadurch ist es optimal für die Pferdefütterung mit hoher verdaulicher Rohfaser, die Energie wird somit langsam freigesetzt.
Inhaltsstoffe: Vitamin A, E, K, B6 und D, hochwertiges Eiweiß, essentielle Aminosäuren, Biotin, Mineralstoffe besonders( Eisen, Kupfer und Kalzium
Anwendungsgebiete: Verdauungsbeschwerden, Entschlackung, Blutzuckerspiegel regulieren,Depressionen, Stress, Haut und Muskeln stärken, Darmträgheit, Durchfall
Wirkung: stärkt Immunsystem, regeneriert Bindegewebe, reinigt Blut, verbessert Sauerstoffaufnahme, stimmuliert Magen und Darm, unterstütz Verdauung, entgiftet, reparieren DNA-Schäden, schützen vor Krebs
Fütterungsempfehlung: das Ca: Ph Verhältnis beträgt 5:1 daher ist es auch als Getreideergänzer optimal
Ergänzend zu Getreide (Pferd 550kg): leichte Arbeit 100g, mittlere Arbeit 300g, schwere Arbeit 600g
Alleinfutter für Allergiker oder Pferde mit Magenproblemen 300g - 800g( bei leichter Arbeit) auf den Tag verteilt füttern. Langsam umstellen da Luzerne einen hohen Eiweißgehalt hat. Zusätzlich muss die passende Mineralstoffmischung gegeben werden.
Gerne berate ich Sie!
Brennnessel (Urtica Dioica)
Sie war schon im Mittelalter sehr beliebt, sie wachsen fast überall und vermehren sich schnell. Die Brennnessel wurde früher bei Rheuma und Gicht auf die betroffenen Stellen geschlagen.
Inhaltsstoffe: Vitamin A, Eisen, Mineralsalze
Anwendungsgebiete: Magen-Darmkatarrhen, Atemwegserkrankungen, Harnwegserkrankungen, Arthrose, Hautunreinheiten, Rheuma, Ekzem
Wirkung: schmerzlindernd, entgiftend, entschlackend, entzündungshemmend, Durchblutungs anregend, Stoffwechsel anregend, schleimlösend
Kur: Im Frühling und Herbst 3 Wochen täglich frisch geschnittene Brennnesseln waschen und 2-3 Stunden trocknen lassen und verfüttern. Nicht länger als 3 Wochen da die Pferde sonst zu starken Flüssigkeitsverlust haben!!! Haben Sie Brennnessel auf der Weide ist es noch einfacher, mähen und die Pferde fressen sie wenn sie die brennende Wirkung nicht mehr haben.
Sie können auch alle 3 Wochen 3 Tage Brennnessel füttern. Bitte beachten Sie frische zu füttern da diese noch am reichhaltigsten sind.
Mariendistel(silybum Marianum)
Sie kann die Regenerationszeit von geschädigten Leberzellen erhöhen und Toxine verdrängen. So kann die Mariendistel Leberbeschwerden lindern die durch Toxine verursacht wurden.
Inhaltsstoffe: Flavon , Flavonoide, Bitterstoffe, biogene Amine, Gerbstoffe, Silybin, Silymarin, Ätherische Öle
Anwendungsgebiete: Darmbeschwerden, Allergien, Gallebeschwerden, Leberschäden, Vergiftung, Magenbeschwerden, Migräne
Wirkung: adstringierend, anregend, entgiftend, harntreibend, schweißtreibend, leberstärkend, krampflösend
Diese ist empfohlen nur bei Pferden die diese auch wirklich benötigen zu verabreichen, da ihre Anwendungsgebiet sehr klein ist! Sehr gerne teste ich für ihr Pferd die passenden Kräuter aus.
Isländische Alge
Es eignet sich auch als Mineralfutter, jedoch nur in Absprache mit dem Therapeuten. Die Braunalge hat im Gegensatz zu den Mikroalgen wie Spirulina einen geringeren Eiweißanteil und sind darum für leichtfuttrige Tiere auch geeignet. Sie stärken das Immunsystem, Darmflora und die Sehnen.
Inhaltsstoffe: Sie ist reich an Mineralstoffen, Vitaminen, Spurenelementen und Aminosäuren.
Wirkung: antiviral, antibiotisch,antioxidativ, entgiftend, lipidsesnkend, antimikrobiell
Anwendungsgebiete: Immunsystem, Darmflora, Zellstoffwechsel, Fell, Haut, Sehnen, Muskulatur und Bindegewebe
Da Algen nicht für jedes Pferd geeignet sind ist es unbedingt notwendig die Gabe mit dem Therapeuten zu besprechen!
Nierenkräuter
Inhaltsstoffe: Brennnesselkraut, Goldrute, Birkenblätter, Melisse
Vitamin A,B,C,E,K, Azethylcholin,Carbonsäure,chlorophyll, Kieselsäure, Kalium, Eisen, Mangan, Kalzium, Flavonoide, Ascorbinsäure, Saponine, Bitterstoffe, Ätherische Öle, Phenylglykoside, Gerbstoffe, Phenylcarbonsäure, Rosmarinsäure
Wirkung: entgiftend, entschlackend, entzündungshemmend, Stoffwechsel anregend, entspannend
Anwendungsgebiete: Immunsystem, Nieren, Blase, Leber, Magen-Darm, Stoffwechsel, Kreislauf, auch bei Stress und Angstzuständen
Aloe Vera Gelly
60% Aloe Vera
Anwendungsgebiete: trockene Haut, Wunden, Narben, brüchige Hufe, trockene Haare
Wirkung: antibakteriell, schmerzlindernd, entspannend, desinfizierend, schützt
Aloe Vera Propolis Creme
Anwendungsgebiete: Wunden, Pilz, Ekzem, Schuppen, Mauke, Reude, Neurodermitis, Hautprobleme
Wirkung: antibakteriell, schützend, gewebebildend, antibiotisch, entzündungshemmend