Hallo liebe Physio-Fans
Passion to Perfection
Im Jahr 2011 begann ich die Ausbildung am ITP als DIPL. ITP-Pferdephysiotherapeutin und mir wurde klar, das ich mein Pferd auf so viele Arten unterstützen kann. Am Ende meiner Ausbildung, ging es mit Merlin schon so leicht und selbstverständlich bergauf in der Ausbildung, das ich es kaum fassen konnte!
Ich hab nach meiner Ausbildung noch einige weitere Ausbildungen im Bereich TCM und Kinesiologie gemacht und bekam gar nicht genug von Weiterbildungen! Jede Ausbildung hat mich ein Stück weitergebracht mit meinem Pferd und meinen Kunden. Dann wagte ich den Schritt in eine Richtung, die mir vollkommen unbekannt war!
Königsklasse Hochleistungssport
Ich bin immer schon gern mit der Kutsche gefahren und fand auch den Rennsport sehr interessant. Deshalb habe ich den Schritt in Richtung TRabrennsport gewagt und wollte mehr über die Themen im Rennsport wissen. Ich trainierte mit Rennpferden und versuchte auch ihre Schwächen zu analysieren. Sehr schnell erkannte ich das ein Rennpferd ganz anders ist als ein Reitpferd! Ich recherchierte viel und probierte viel aus, damit ich auch hier mehr Erfahrungen sammeln konnte! Dabei entdeckte ich, meine verborgene Leidenschaft für den Rennsport bzw. Hochleistungssport! Ich tüffelte viel und trainierte weiter und sah mir auch die Rennen an. So kam ich immer mehr vorwärts und sah die Schwächen und Möglichkeiten die Leistung zu verbessern.
Warum Physiotraining für Pferde
Du möchtest auch im Einklang mit deinem Pferd arbeiten und mit Leichtigkeit neues lernen! Der gesundheitliche Zustand deines Pferdes ist die Grundvoraussetzung dafür. Mit manuellen Techniken und ganzheitlichen Betrachtung des Pferdes, helfe ich dir und deinem Pferd, wieder mit Freude zu arbeiten! Wenn dein Pferd sich wohlfühlt und sich entspannt bewegt, kann es auch wieder anspruchsvolle Lektionen bewältigen.
• Geraderichtung | • Stoffwechselanregung |
• Wohlbefinden | • Vorbeugung |
• Leistungssteigerung | • Stärkung des Immunsystem |
• Psychischer & physischer Ausgleich |
Wann kann Physiotraining eingesetzt werden?
• Unwilligkeit, Widersetzlichkeit beim Reiten, Steigen, Buckeln
• Bei Pferden mit Altersbeschwerden oder Entwicklungsproblemen
• Verwerfen im Genick, Probleme in der Durchlässigkeit, Zungenspiel/ Zähneknirschen, Festbeißen am Gebiss
• Kurztrittigkeit, verringerte Hinterhandaktivität, Stolpern
• geringe Konzentrationsfähigkeit, Traumabewältigung, Verhaltensauffälligkeiten aller Art (Problempferde)
Longierkurse
Aber denken Sie immer daran: Das Physiotraining unterstützt und ergänzt die tierärztliche Behandlung, aber kann und darf diese nicht ersetzen. Die Diagnose und Behandlung von kranken Tieren ist ausschließlich den Tierärzten vorbehalten. |